„Handeln ist heilender als Reden …“ (Jakob L. Moreno)
Klinisch-psychologische Diagnostik
Für Kleinkinder, Kinder und Jugendliche
Klinisch-psychologische Diagnostik kann bei unterschiedlichen Fragestellungen hilfreich sein, um entsprechende Antworten und neue Möglichkeiten zu bekommen.
Es können dadurch unter anderem Ursachen für Verhaltensschwierigkeiten oder auch Entwicklungsverzögerungen festgestellt werden.
Um zu einem ganzheitlichen Ergebnis zu kommen, kombiniere ich unterschiedliche Testverfahren mit meinen Beobachtungen, mit Informationen von Familie und Kindergarten/Schule sowie den individuellen Ressourcen und Stärken des Kindes/Jugendlichen. Daraus werden in weiterer Folge Empfehlungen für anschließende Therapien, Behandlungen, Beratungen und Unterstützungsmöglichkeiten im Kindergarten oder in der Schule, abgleitet und besprochen.
Wichtig ist mir dabei, immer unterstützend und ressourcenorientiert zu arbeiten.

MEIN ANGEBOT
Ablauf einer klinisch-psychologischen Diagnostik
(3 – 4 Termine):
Erstgespräch
Ein erstes Gespräch um ein gegenseitiges Kennenlernen und Wohlfühlen in der Praxis zu ermöglichen sowie um alle wichtigen Informationen und das jeweilige Anliegen zu erheben
Diagnostik
Besprechung
Befund

Psychologische Beratung – Elternberatung
Eine psychologische Beratung kann Personen, mit bestimmten Fragestellungen zu aktuellen Themen und Situationen, bei Entscheidungsschwierigkeiten oder in akuten Krisensituationen helfen, wieder einen klareren Blick und konkrete Handlungsmöglichkeiten zu bekommen.
Vor allem für Eltern ist diese Form der Unterstützung oft besonders geeignet. Es kann sehr entlastend sein, sich die Familiensituation individuell und gezielt anzuschauen und auch eine wirklich passgenaue Unterstützung für die jeweilige Situation zu erarbeiten.
Mag. Sandra Kornsteiner, MSc
Praxisgemeinschaft Kutschkergasse
Kutschkergasse 5/7
1180 Wien
Tel.: +43 664 5463452
E-Mail: praxis@sandra-kornsteiner.at
Termine nur nach Voranmeldung!